Wie finde ich den richtigen Sprecher?
Bist du auf der Suche nach einer Sprecherin oder einem Sprecher für dein Projekt und weisst nicht so recht wo du anfangen sollst? Dann ist dieser Artikel definitiv für dich! Ich erkläre dir in einfachen Schritten welche Kriterien du beachten musst, was besonders wichtig ist, welche Plattformen und Suchmöglichkeiten es gibt und was du für dein Budget erwarten kannst.
Ganz egal ob du Anfänger oder Profi bist - mit diesen Tipps hast du im Nu die Stimme gefunden die du brauchst!
Dein Projekt. Erst wenn du weisst was du brauchst, weisst du wonach du suchen musst.
Dienstleistungen. Welche Services wie zBsp. Kommerzielle Rechte, Time Sync oder Hintergrundmusik sind wichtig für dein Projekt?
Agentur, Online-Plattform oder Direkt? Welcher Weg ist der passendste für dein Projekt?
Equipment. Welche Studioeinrichtung sollte dein/e SprecherIn haben? Worauf musst du achten?
Professionalität. Wie erkennst du ob ein/e SprecherIn zuverlässig und vertrauenswürdig ist? Was ist branchenüblich?
DEIN PROJEKT

Um bestimmen zu können was für eine/n SprecherIn man sucht, sollte man sich mindestens über die folgenden Punkte im klaren sein:
Um was für ein Projekt handelt es sich? TV/Radio-Werbung, Imagefilm, Onlinefilm, Telefonansage, E-Learning, Hörbuch usw.? Um was es sich bei deinem Projekt handelt, ist dir wahrscheinlich bewusst. Wichtig ist, dass du den "korrekten" Ausdruck dafür findest, damit du dich so in der Sprecherwelt auch zurecht findest. Ein guter Anhaltspunkt ist der VDS-Gagenkompass. Hier sind die verschiedenen Kategorien übersichtlich aufgelistet und es ist ein super Kompass um sicher zu sein, dass man vom gleichen redet.
Welche Qualität brauchst du? Ist für dein Projekt Rundfunkqualität erforderlich oder reicht eine Aufnahme mit einem USB-Mikrofon? Beides hat seine Daseinsberechtigung. Die Nachfrage nach "authentischen" Voice Overs ist seit der TikTok-Ära erheblich gestiegen und das Angebot ist mittlerweile immens. Die benötigte Audiodatei und ihre Einstellungen können von Projekt zu Projekt variieren. Für eine Telefonansage braucht man normalerweise andere Dateitypen als für eine Fernsehwerbung. Recherchiere nach was du brauchst oder kontaktiere eine/n Profi-SprecherIn der dir dabei helfen kann.
Was ist dein Budget? Qualität hat ihren Preis - das ist in der Sprecherwelt nicht anders und wie in allen Berufen die (teure) Ausstattung erfordern, macht sich das natürlich im Preis bemerkbar. Wenn du dein Budget (oder das deiner Kunden) kennst, ersparst du dir unnötig langes Suchen oder Angebotseinholungen. Wieviel du für dein Budget erwarten kannst, erfährst du in Schritt 3.
Was ist deine Vorlage? Hast du bereits ein Script? Muss dieses noch korrekturgelesen werden? Sind die Sätze flüßig und geeignet für eine Sprachaufnahme? Texte die sich gut lesen lassen, lassen sich nicht zwangsläufig gut "hören". Am besten vertraut man hier einem Profi oder legt zumindest die Aufmerksamkeit bei der Textgestaltung auf die Formulierung. Worauf es besonders zu achten gilt, wenn man für SprecherInnen Texte schreibt, kannst du HIER nachlesen.
Wie sieht es zeitlich aus? Wie schnell brauchst du die Aufnahme? Vergiss nicht daran zu denken, dass Revisionen eventuell notwendig sein müssen. Entweder weil du doch noch Änderungen hast an deinem Script oder weil dir das Tempo oder der Sprechstil nicht gefällt.
Wenn du diese Punkte definiert hast, bist du schon auf einem guten Weg und hast die erste Hürde bereits geschafft.
DIENSTLEISTUNGEN

Welche Dienstleistungen inbegriffen sind und welche angeboten werden ist von SprecherIn zu SprecherIn und Plattform zu Plattform unterschiedlich. Hier findest du eine Übersicht mit Dienstleistungen die bei professionellen SprecherInnen zusätzlich gebucht werden können oder bereits im Preis mit inbegriffen sind. Auf jeden Fall solltest du es bei deiner Buchung erwähnen, damit der/die SprecherIn dir ein vollständiges Angebot machen kann und keine zusätzlichen Kosten im Nachhinein auf dich zukommen! Was diese Dienstleistungen sind und was sie bedeutet habe ich hier für dich zusammengefasst:
Korrekturlesen Dies wird nicht von allen SprecherInnen angeboten, aber die meisten sind auch grammatikalisch und stilistisch sehr gewandt und bieten an Texte zu korrigieren und / oder flüßiger zu schreiben. Ich empfehle dies besonders, bei übersetzten Texten und über das Video in der Originalsprache gelegt werden. Am häufigsten gesehen sind im deutschsprachigen Raum Übersetzungen aus dem Englischen. Die deutsche Übersetzung ist in 99% der Fällen länger und es wird dem Sprecher nicht gelingen ein richtiges Time-sync zu machen.
Time-Sync Wenn eine Sprachaufnahme zeitlich an ein bereits bestehendes Video gesprochen wird, nennt man das Time Sync oder Lip Sync. Beim zweiten handelt sich, wie der Name verrät um Lipsync (also Lippensynchron). Wenn du also bereits eine Vorlage hast und nicht unzählige Stunden mit edits verbringen möchtest, frage deinen Sprecher nach Time-Sync und stelle sicher, dass der Text zeitlich passt.
HQ-Files / WAV-Files Manche SprecherInnen werden für hochwertigere Dateien in einem wav-format einen Zuschlag verlangen. Am besten also immer nachfragen ob der/die SprecherIn das anbietet. Wenn du mit MP3 Dateien arbeitest, ist es super wichtig zu verstehen, dass MP3 ein verlustbehaftetes Format ist. Eine gute MP3-Datei ist im Vergleich zu einer WAV-Datei ca. 80% kleiner. Dies erreicht man mit einer Reduktion der Audioqualität. Wenn die Datenrate einmal klein ist und das File nicht gut klingt, kann die Qualität der Audiodatei nicht gerettet werden, indem man die Datenrate wieder erhöht.
Kommerzielle Rechte Ein Thema welches wichtig ist, aber für viele oft kompliziert und undurchsichtig ist. Ganz grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kommerziellen Rechten (zBsp. Verwendung Online oder auf Social Media) und Ausstrahlungsrechten. Ausstrahlungsrechte sind vereinfacht gesagt Rechte, die an eine breite Maße gleichzeitig ausgestrahlt werden (wie zbsp. TV, Radio, an Veranstaltungen und Messen oder auch in Reisebussen, Flugzeugen usw.). Die kommerziellen Rechte werden wieder unterteilt in Unpaid Media und Paid Media. Beispielsweise benötigt also ein Imagevideo auf der Webseite Kommerzielle Rechte Unpaid Media. Falls das Video als bezahlte Werbung (auf Youtube oder Social Media) geschaltet wird, würden wir die Kommerziellen Rechte Paid Media benötigen. Ein guter Wegweiser ist auch hier der VDS-Gagenkompass.
Split Files Falls du mehrere Dateien benötigst, ist es sinnvoll dies zu erwähnen, da manche KünstlerInnen dafür eine extra Gebühr verlangen.
Mit diesen Punkten hast du die meisten Dienstleistungen und zusätzlichen Services im Überblick. Falls es aber noch etwas anderes gibt, scheue dich nicht deine/n SprecherIn zu fragen. Häufig bieten diese mehr an als man auf den ersten Blick denkt, wie zum Beispiel Übersetzungen.
Agentur, Online-Plattform oder direkt?

Da du nun weisst was du genau suchst und was dein Budget ist können wir in die weite Welt der Online-Plattformen eintauchen. Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten eine/n SprecherIn online zu buchen: Agentur, Online-Plattform oder direkt eine/n SprecherIn andschreiben. Was die Unterschiede sind und wieviel du für dein Geld erwarten kannst, schauen wir uns hier im Detail an:
AGENTUREN & ONLINE-TONSTUDIOS
Falls du möchtest, dass dir ein Teil der Arbeit abgenommen wird, ist die Agentur eine solide Möglichkeit. Meist wird für dich bereits ein Vorauswahl an SprecherInnen getroffen oder du kannst selber die Sprecherdatenbank der Agentur durchsuchen.
Vorteile: Gute, etablierte Agenturen unterstützen dich im gesamten Prozess (wie zBsp. mit Dateitypen, Koordination zwischen den Beteiligten) und geben dir eine Auswahl an Sprechern von denen du wählen kannst. Sie koordinieren mit Videoproduzenten und nehmen dir einen großen Teil der Arbeit ab. Hier hast du immer jemanden der dich direkt betreut und als Vermittler und Kommunikator zwischen dir und dem/r SprecherIn agiert. Agenturen wie auch Online-Tonstudios haben fast immer ein strenges Aufnahmeverfahren und prüfen die Audioqualität der Künstler im Detail. So kannst du also meistens mit einer hohen Audioqualität und einer professionellen Abwicklung rechnen.
Nachteile: Die direkte Kommunikation mit dem Sprecher kann sich schwierig gestalten und der Freiraum für extra Dienstleistungen wie zBsp. Neuaufnahmen werden häufig extra in Rechnung gestellt. Preislich bewegen wir uns hier eher im oberen Segment. Da mehrere Personen involviert sind, sind hier die Abläufe auch häufig langsamer und man sollte, je nach Länge des Projekts, mehrere Tage bis Wochen bis zur Fertigstellung der Aufnahme einplanen.
Preislich: €€€ - €€€€
Meist eher im oberem Segment, zusätzliche Dienstleistungen werden extra verrechnet.
Projektarten: Agenturen eigenen sich perfekt für regionale Projekte wie zBsp. Radioaufnahmen. Sie sind oft gut vernetzt und haben eine große Auswahl and lokalen SprecherInnen. Je nach Größe können Agenturen aufgrund internationaler Kontakte auch sehr gut für Projekte in anderen Sprachen und im Ausland sein.
Fazit: Auch bei den Agenturen gibt es Unterschiede zwischen der traditionellen Medienagentur und der Online-Sprecheragentur. Hier sind ein paar der häufig genutzten Online-Sprecheragenturen.
Deutschland
https://www.synchronsprecher.de
Schweiz
ONLINE-PLATTFORM
Mittlerweile ist der Online-Plattform-Markt zu einem großen Dschungel herangewachsen. Man findet alles was das Herz begehrt mit einer Vielfalt an Sprachen, Audioqualitäten und Charakteren. Auch preislich findet man von Budget-Aufnahmen bis hin zu Top-Qualität alles. Die etabliertesten Online-Plattformen für Voice Overs sind:
FIVERR
Auch wenn Fiverr nicht den besten Ruf hat - man findet hier eine Bandbreite and verschiedenen KünstlerInnen auf allen Qualitätsstufen. Mit Stand heute zählt die Plattform 896 deutschsprachige KünstlerInnen. Die Abwicklung ist für Käufer und Verkäufer einfach, intuitiv und sicher. Tipp: Ich empfehle als Käufer sich als Business-Kunde zu registrieren und nach mindestens Seller Level 2 oder Top Rated Sellers zu suchen.
Vorteile: Künstler werden hier direkt von den Kunden bewertet und jeder kann diese Bewertungen einsehen. Die Anzahl und Qualität der Bewertungen ist ein guter Wegweiser. Zudem ist die Auswahl riesig - man findet hier von der Handy-Aufnahme für €5.- bis hin zu Top-Sprechern in Sendequalität alles - und das meist zu einem fairen Preis. Die direkte Kommunikation mit den KünstlerInnen und die käuferfreundlichen Richtlinien von Fiverr machen diese Plattform zu einer soliden Wahl für Käufer. Wenn man schnell eine Aufnahme braucht, ist man hier bestimmt am besten aufgehoben. Auch Top-Künstler können oft innerhalb von 24-72 Stunden die fertige Aufnahme liefern.
Nachteile: Auf Fiverr muss man etwas mehr Zeit für die Suche aufgrund der großen Auswahl einplanen und es ist von Vorteil wenn man sich mit Qualität / Studioeinrichtung / Dienstleistungen etwas auskennt um auch das zu bekommen was man braucht. Im Vergleich zu der Agentur ist man hier eher auf sich alleine gestellt, aber viele KünstlerInnen sind oft sehr hilfsbereit und helfen einem gerne aus. "Auditions" gibt es auf Fiverr keine. Wer also nach Sprechproben seines Scripts sucht und nicht einzeln Künstler anschreiben möchte, ist besser bei einer Plattform, wie unten aufgezählt, aufgehoben.
Gleichzeitiger Vor- und Nachteil ist, dass die Kommunikation ausschließlich über Fiverr erfolgt und ein "privater" Kontakt laut Richtlinien der Plattform nicht erlaubt sind und die Löschung des Kontos nach sich ziehen können.
Preislich: €-€€€ Wie gesagt findet man hier fast alles. Seltener sind allerdings sehr hochpreisige Projekte.
Tipp: Bei ausgewählten Top-Verkäufern kann man Beratungssessions vereinbaren. Perfekt für jemanden der nicht genau weiss wie er an sein Projekt herangehen soll.
Projektarten: Aufgrund der großen Auswahl an Künstlern, findet man hier fast immer einen passenden Sprecher für das eigene Projekt.
BODALGO, VOQUENT, VOICES.COM, VOICES123
Die Unterschiede zwischen Online-Agenturen und Online-Plattformen sind je nach Plattform unterschiedlich groß. Was den Hauptunterschied macht, ist das man bei diesen Online-Plattformen meistens auch auf sich alleine gestellt ist und keinen "direkten Betreuer" hat. Obwohl diese Plattformen alle unterschiedlich sind und hier sicherlich nicht in "einen Topf" geschmissen werden sollen, sind sie vom Ablauf her sehr ähnlich.
Bodalgo konzentriert sich hauptsächlich auf den DACH-Raum
Voquent hat eine etwas "internationalere" Ausrichtung
Voices.com und Voices123.com sind hauptsächlich im nordamerikanischen Raum unterwegs, wobei beide in den letzten Jahren versuchen andere Sprachen zu etablieren
Vorteile: Anders wie bei Fiverr kommen hier die Künstler auf dich zu. Du musst dein Projekt also nur einmal erklären, einstellen und erhältst dann Auditions, also Sprachbeispiele von SprecherInnen, für dein Projekt. Die Aufnahme von KünstlerInnen auf diesen Plattformen ist strenger als bei offenen Plattformen wie Fiverr oder Upwork. Häufig werden die Künstler und deren Audiobeispiele auf deren Qualität von Profis geprüft. Nach der Audition-Runde kontaktierst du den Künstler direkt und vereinbarst die Details. Die Zahlungsabwicklung ist je nach Platform unterschiedlich.
Nachteile: Die Kommunikation mit dem/r SprecherIn erfolgt erst nachdem man etwas ausgeschrieben hat und Bewerbungen erhält. Da man eine große Auswahl an Bewerbungen erhält, sollte man etwas mehr Zeit einplanen um diese zu sichten. Nach der Auswahl kontaktiert man die SprecherInnen direkt um die Details zu besprechen.
Preislich: €€-€€€€ Auch wenn man mittlerweile überall "schlechte" und "gute" SprecherInnen findet, ist die Dichte and Profi-Sprechern bei diesen Plattformen höher als bei Fiverr oder Upwork. Dementsprechend richten sich hier die Preise auch an den üblichen Branchenpreisen und sind im mittel- bis hochpreisigen Segment. "Günstig" ausgeschriebene Projekte erhalten eher weniger Auditions.
Projektarten: Besonders empfehlenswert für längere Projekte wie Hörbücher und alles was Sendequalität benötigt. Auch wenn man sich live dazu schalten möchte, wird man hier eher fündig als bei Fiverr oder Upwork.
Vor- und Nachteil ist, dass du durchschnittlich 50-120 Auditions für dein Projekt erhalten kannst. Natürlich ist es gut eine große Auswahl zu haben, das muss aber auch abgearbeitet werden.
DIREKT
Die wohl aufwändigste und trotzdem schönste Form eine/n SprecherIn zu finden ist über den direkten Kontakt.
Vorteile: Die größten Vorteile beim Direktkontakt sind sicherlich die schnelle Abwicklung und die persönliche Betreuung. Es steht keine Drittperson zwischen dir und dem/r SprecherIn und der Direktkontakt bietet Raum für eine langjährige und vertrauensbasierte Zusammenarbeit. Es kann bei Plattformen passieren, dass man den/die SprecherIn nicht mehr findet und man sich erneut auf die Suche begeben muss. Ein/e direkt angefragte/r SprecherIn wird sich, in den meisten Fällen, viel Mühe geben um all deinen Wünschen gerecht zu werden, da sie ja schließlich das Interesse haben dich als langfristige/n KundIn zu gewinnen.
Nachteile: Die lange Suche ist wohl das was diese Form am Mühsamsten macht. Auch zu beachten gilt, dass beide ein höheres Risiko tragen - besonders was die Zahlungsabwicklung angeht. Ähnlich wie bei Fiverr gilt auch hier: Etwas Erfahrung schadet nicht. Auf jeden Fall sollte man prüfen ob des sich um jemand "echtes" handelt, Impressum und Steuernummer auf der Webseite prüfen und nach Referenzen Ausschau halten.
Tipp: Vereinbare einen Video-Call um dein Projekt mit der/m KünsterIN zu besprechen und frage nach der Vorgehensweise.
Preislich: €€€-€€€€ Die meisten SprecherInnen, die eine eigene Webseite betreiben und direkte Aufträge annehmen sind Profis und werden dementsprechend preislich etwas im höheren Segment liegen. Man darf jedoch nicht vergessen, das aufgrund des direkten Kontakts man meistens einen besseren Preis bekommt, als wenn man über andere Anbieter geht die Gebühren verlangen.
equipment

Manche Projekte erfordern eine sehr hohe Audioqualität - manche kommen auch mit einer eher niedrigen Qualität davon. Zu beachten gilt, dass eine hohe Audioqualität nicht nur vom Mikrofon abhängt. Welche Art von Interface genutzt wird und ob der Raum vertont ist, haben auch einen wesentlichen Einfluß auf die Qualität der Audioaufnahme. Ein billiges Mikrofon kann ein ganz passable Qualität liefern, wenn die Aufnahme in einem vertonten Raum erfolgt. Und genauso muss ein sehr teures Mikrofon nicht zwangsläufig herausragend klingen, wenn es in einer unpassenden Umgebung genutzt wird. Nun, was ist eine "sehr gute" Qualität und für welche Arten von Aufnahmen benötigt man welche Mindestqualität?
Aufnahme mit dem Handy
Diese Art von Audiotypen hat besonders in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Für Projekte welche eine "Influencer-Stimme" oder die "Tik-tok" -Stimme imitieren sollen, greift man gerne zu der Handy-Aufnahme. Ob man dafür nun einen professionellen Sprecher braucht ist wohl jedem selbst überlassen. Mein Tipp: Einfach die autogenerierte Stimme auf Tik-tok verwenden. ;)
Aufnahme mit USB-Mikrofon (oder Mic mit niedriger Qualität) in einem nicht vertonten Raum
Günstigere Mikrofone in nicht vertonten Räumen sind keine gute Kombination für qualitativ hochwertige Produktionen und auch mit viel Nachbearbeitung wird es sehr schwierig sein eine professionelle Audioqualität zu erreichen. USB-Mikrofone nehmen zu viel Rauschen und Hall auf, welches sich nur schwer entfernen läßt.
Geeignet für: Teilweise Social Media, Amateuraufnahmen wie zBsp. private Videos
Aufnahme mit einem günstigen Mikrofon in einer vertonten Audioumgebung
Es gibt ein paar Mikrofone (wie zBsp. das Rode NT1-A, das besonders bei Einsteigern sehr beliebt ist) welche gute Qualität für ihren Preis bieten. Wenn die Aufnahme in einer guten Audioumgebung (vertonter Raum, gutes Interface) erfolgt, kann diese von angemeßener Audioqualität sein.
Geeignet für: Interne Präsentationen, Hörbücher (sofern man -60dB Grundrauschen erzielen kann), Online Videos, Telefonaufnahmen.
Nicht geeignet für: Sendequalität (TV und Radio), viel Nachbearbeitungsmöglichkeiten, Unternehmensvideos, Ansagen (zBsp. Live-Events, Messen).
Aufnahme mit einem hochwertigen Mikrofon in einer vertonten Audioumgebung (Heimstudio)
Besonders hier ist die Wahl des Interfaces, der Software und des Computers sehr wichtig. Hochwertige Mikrofone, haben auch hohe Ansprüche und die Aufnahme leidet darunter, wenn man ein nicht-kompatibles Interface oder Aufnahmesoftware nutzt.
Hochwertige Mikrofone: Neumann TLM-102, Neumann TLM-103, Neumann U-87. Häufig genutzt wird auch das Shure SM7-B, welches jedoch aufgrund seiner undynamischen Charakteristik am häufigsten als Podcast-Mikrofon genutzt wird.
Wer sich ein so hochwertiges Mikrofon zulegt, wird sich auch ein dafür geeignetes Interface und die notwendige Software organisieren. Bei den Preisen, möchte man sein Mikrofon keines Falls beschädigen. Man kann also meistens darauf vertrauen, dass ein/e SprecherIn welche ein hochwertiges Mikrofon hat, auch eine hochwertige Ausstattung haben wird.
Geeignet für: Hochwertige Aufnahmen, Sendequalität (TV und Radio), Hörbücher, E-Learning, Werbung, Unternehmensvideos, IVR (Telefonaufnahmen) usw.
Nicht geeignet für: Höchstqualitative Aufnahmen welche Regie erfordern oder Live-Zuschaltung (SessionLinkPro), Synchronfilme. Für die meisten SprecherInnen ist es im Heimstudio eher schwierig Gäste zu empfangen. Wenn man also live dabei sein möchte und seinen Kommentar direkt während der Aufnahme teilen möchte, muss man in ein professionelles Studio wo die Räume getrennt sind und der Tontechniker sich um die Koordination kümmert.
Die Möglichkeiten von Kombinationen an Mikrofons, Interfaces und Audioumgebung sind vielfältig. Das Beste ist immer sich Hörproben anzuhören (mit Kopfhörern!) und diese zu vergleichen. Wenn man ein nicht-trainiertes Gehör hat, hilft es immer einen Vergleich zu haben - so hört man die Unterschiede schneller. Wie viel Hall hört man? Wie viel Rauschen?
Unter dem Strich kommt es auch immer darauf an wo das Audio angehört wird und mit welchen Kopfhörern. Wichtig: Referenzen! Wenn ein/e SprecherIn bereits für namhafte Unternehmen oder Produktionen gearbeitet hat, kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, dass es sich um eine hohe Audioqualität handelt.
professionalität

Grundsätzliche Merkmale auf die man achten sollte:
Ist eine Webseite, E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer vorhanden?
Gibt es auf der Webseite ein Impressum?
Existiert eine Steuernummer?
Wie kundenfreundlich ist der/die SprecherIn, wie schnell erhältst du eine Antwort und wie gut werden deine Fragen beantwortet?
SprecherIn - spezifische Merkmale:
Demos: Sind verschiedene Hörbeispiele vorhanden? Wenn ja, wie ist deren Audioqualität?
Gibt es Informationen zu Ausstattung des Studios und über den / die SprecherIn selbst?
Wie sind die Referenzen und Bewertungen von anderen Kunden?
Gibt es Informationen zum Ablauf und zu den Preisen?
Es musst nicht immer die beste Studioausstattung sein und auch nicht immer die großen Unternehmen in den Referenzen sein. Es gibt viele aufstrebende Beginner, die viel Talent und Motivation mitbringen. Egal wonach man sucht, es gibt tausende von SprecherInnen und ich bin mir sicher, dass auch du deine/n perfekte/n SprecherIn finden wirst!
Geschmäcker sind verschieden und jedes Projekt ist verschieden. Schlußendlich muss dir die Stimme gefallen und zu deinem Projekt passen!
Viel Spaß bei der SprecherIn-Suche 😀
Alles Liebe,
Veronica